Die Anwendung einer Kurz-Präsentation wird nur eher selten im Fahrstuhl stattfinden. Vielmehr versinnbildlicht diese beispielhafte Situation – mit historischem Hintergrund – sowohl einen räumlichen als auch einen zeitlichen Mangel, dem hochkonzentriert begegnet werden muss, um einer „Zielperson“ wesentliche Inhalte, etwa bezüglich eines innovativen Produkts, zu vermitteln. Eine derartig „inszenierte“ Darstellung umfasst neben der Visualisierung einen ausgeprägten Redeanteil – deshalb eben „Speech“. Insoweit kommt es gerade auf eine fokussierte Sprache an.
Dargestellt werden Möglichkeiten der Visualisierung sowie einer prägnanten Sprache.
Highlights:
• Elevator Speech (Pitch) – ein methodischer Abriss
• Präsentationsmittel für ein erfolgreiches Pitchen
• Kreativitätstechniken und Visualisierungsalternativen
• Nachhaltige Rhetorik im entscheidenden Moment
• Das PLUS: Digitale Tools für Präsentationen am Tablet
Die Veranstaltung findet mit Zoom statt. Spätestens zwei Werktage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Onlinekurs per E-Mail.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Cuxhaven statt.
Kursnummer 626001
Am Mittwoch, 30. April 2025, lädt die Handwerkskammer Münster von 16 bis 17 Uhr ein zu einem Online-Infonachmittag für Existenzgründung im Handwerk. Die Gründung eines eigenen Betriebes sollte im Vorfeld gut vorbereitet werden. Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung werden Antworten auf die wichtigsten Fragen gelie...
Weitere InformationenIn diesem Bildungsurlaub widmen wir uns ganz praktisch der Kommunikation, denn Rhetorik heißt im Grunde genommen miteinander sprechen. Wer in dieser Hinsicht an seinen eigenen Fähigkeiten arbeiten möchte, ist hier genau richtig. Schwerpunkte: Freies Sprechen (Funktion & Training) – Wie funktionieren GesprÃ...
Weitere Informationen