Events zum Gründen.

Holen Sie die Kalender raus, wir haben viel mit Ihnen vor!

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gründung und Unternehmensnachfolge – Gegenüberstellung der Anforderungen und Risikoprofile

Die Veranstaltung richtet sich an Handwerksunternehmer:innen, die sich mit dem Thema „Nachfolge“ auseinandersetzen. Aber auch potentielle Nachfolgegründer:innen sollen mit der Veranstaltung erreicht werden. Mit beiden Gruppen möchten wir in den Austausch über die Bedeutung und Relevanz der Anforderungen und Risikopotentiale einer Gründung beziehungsweise Unternehmensnachfolge treten.

Wir informieren Sie in diesem Workshop über Persönlichkeitsmerkmale und Motive als Treiber, die für eine Gründung oder Nachfolge sprechen. Auch geben wir einen Überblick über die damit verbundenen Themen wie Leistungsmotivstärke, Machbarkeitsüberzeugung, Problemlösungskompetenz, Durchsetzungsbereitschaft, emotionale Stabilität, Ungewissheitstoleranz und Risikoneigung. Ferner stellen wir Ihnen die Unterstützungs- und Beratungsleistungen der Handwerkskammer im Zusammenhang mit der Unternehmensnachfolge vor.

Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie!

Referenten:
Dr. Stefan Borchert
DBUC Dr-Borchert-Unternehmensberatung-Coaching

Dr. Frank Kühn-Gerhard
Handwerkskammer Münster

Kontakt und Anmeldung:
Silke Elschenbroich
Telefon 0251 5203-302
silke.elschenbroich@hwk-muenster.de oder online

https://www.hwk-muenster.de/de/service-center/veranstaltungen/managementwerkstatt-gruendung-und-unternehmensnachfolge-gegenueberstellung-der-anforderungen-und-risikoprofile-2286


Datum:
15. November 2022
Zeit:
17:00 bis 19:00 Uhr

Kosten

kostenlos

Veranstaltungsort

Handwerkskammer Bildungszentrum Münster
Echelmeyerstr. 1-248163 Münster 

Veranstalter

Handwerkskammer Münster

Anmeldung

Anmeldung


Ähnliche Veranstaltungen

  • 1804

    Info-Nachmittag-Digital für Existenzgründer

    18. April / 16:00 bis 17:00

    Sie wollen sich selbstständig machen und wissen nicht wie? Die Handwerkskammer Münster bietet mit dem Info-Nachmittag einen guten Einstieg in das Thema Selbstständigkeit. Mit einem nachvollziehbaren und aussagekräftigen Unternehmenskonzept fällt oft auch die Finanzierung durch Kreditinstitute für Existenzgründer...

    Weitere Informationen
  • 2004

    Jurysitzung „Gründerstipendium.NRW“

    20. April / 9:00 bis 12:00Digital Hub münsterLAND

    Voraussetzungen und Wege zum Gründerstipendium.NRW Das Gründerstipendium.NRW unterstützt angehende Gründerinnen und Gründer und Teams bis zu drei Personen, die zum Antragszeitpunkt noch kein Jahr gegründet haben mit 1.000 Euro pro Monat pro Person für max. 12 Monate. Entscheidend ist eine innovative Geschäftsid...

    Weitere Informationen
Top