Online texten ist keine Hexerei. Mit Spaß an der Kommunikation und Freude am Schreiben können Sie das Web erfolgreich bespielen. Egal, ob Sie Blog, Website, Landingpage, Newsletter, Social Media oder einen Shop planen bzw. pflegen. Das Online-Texten funktioniert nach den Regeln des Online-Lesens und verschiedenen Techniken.
In diesem fünftägigen Bildungsurlaub dreht sich alles um:
• Ihre Ziele und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe
• Marketing-Basics für strategisches Texten
• Typische Textformate
• Aufbau und Struktur von Online-Texten
• Themen und Inhalte entwickeln
• Basics der Suchmaschinenoptimierung
• Kreativität wecken und nutzen
• Redaktions- und Contentplan
• Wie funktioniert Storytelling?
• Guter Stil und Corporate Wording
• Redaktionsplan und Zeitmanagement
• Rechtliche, Guidelines und Netiquette
• Korrigieren, Lektorieren und Redigieren
• Tools, Tipps und Tricks
In dieser Woche machen wir viele kleine Einzel-, Partner- und Gruppenübungen. Zudem arbeiten Sie an eigenen Texten Ihrer Wahl, die wir am letzten Tag gemeinsam analysieren.
Zielgruppe:
• Mitarbeiter/-innen in Unternehmen und Agenturen
• Selbstständige, Freiberufler/-innen
• Ehrenamtller/-innen für Vereine und Verbände
• Blogger/-innen und solche, die es werden wollen
Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de.
Spätestens zwei Werktage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.
KursNr.: 525200
40 UStd., 280,00 € inkl. Online-Skript
Montag, 28.08.2023 – Freitag, 01.09.2023
09:00 – 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 14.08.2023
vhs-Aegidiimarkt, Zoom24 – virtueller Raum
https://www.stadt-muenster.de/vhs/programm/beruf-und-wirtschaftNach diesem Online-Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buch...
Weitere InformationenDie Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Das Webinar vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung...
Weitere Informationen