Bei der Vorbereitung der unternehmerischen Selbstständigkeit und/oder kurz nach dem Start ergeben sich nicht selten steuerliche Fragen, die von den Finanzämtern der Region nicht beantwortet werden können oder dürfen.
Damit Gründende und junge Unternehmen nicht in drohende Steuerfallen hineintappen, bieten ihnen die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe und die IHK Nord Westfalen eine steuerrechtliche Erstberatung.
Mögliche Themen sind der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung, den jeder Gründende zeitnah seinem Finanzamt in elektronischer Form zu übermitteln hat, sowie Fragen zur Umsatz- und Einkommensbesteuerung, zur Behandlung von Gründungskosten oder zur Rechtsfolge der privaten Nutzung eines betrieblichen PKW.
Die kostenfreien Einzelgespräche werden situationsbedingt (Corona) aktuell per Videochat geführt.
Die Terminabstimmung erfolgt nach Eingang der Anmeldung.
Selbstverwirklichung in die Tat umsetzen! Haben Sie schon öfter darüber nachgedacht, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen? Sie haben Ideen, Informationen und Fragen dazu gesammelt? Und Sie betrachten die Selbstständigkeit als eine faszinierende berufliche Perspektive? Dann ist es an der Zeit, sich gezielt ...
Weitere InformationenSuchen Sie einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI)? Den gibt es in diesem Workshop. Mit vielen praktischen Übungen und in Diskussionen verstehen Sie, wie Sie KI in Ihrem Beruf und Alltag effektiv nutzen. Dazu lernen Sie verschiedene Tools kennen, mit denen Sie schre...
Weitere Informationen