Bei der Vorbereitung der unternehmerischen Selbstständigkeit und/oder kurz nach dem Start ergeben sich nicht selten steuerliche Fragen, die von den Finanzämtern der Region nicht beantwortet werden können oder dürfen.
Damit Gründende und junge Unternehmen nicht in drohende Steuerfallen hineintappen, bieten ihnen die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe und die IHK Nord Westfalen eine steuerrechtliche Erstberatung.
Mögliche Themen sind der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung, den jeder Gründende zeitnah seinem Finanzamt in elektronischer Form zu übermitteln hat, sowie Fragen zur Umsatz- und Einkommensbesteuerung, zur Behandlung von Gründungskosten oder zur Rechtsfolge der privaten Nutzung eines betrieblichen PKW.
Die kostenfreien Einzelgespräche werden situationsbedingt (Corona) aktuell per Videochat geführt.
Die Terminabstimmung erfolgt nach Eingang der Anmeldung.
Professionelle Kommunikation ist die Basis moderner Führung. In diesem Seminar erarbeiten wir kommunikative Grundlagen sowie Methoden, Strategien und eine Haltung, um als Führungskraft im beruflichen Kontext angemessen kommunizieren und Feedback geben zu können. Darüber hinaus wird es viel Raum für praktische Übu...
Weitere InformationenVoraussetzungen und Wege zum Gründungsstipendium NRW: Das Gründungsstipendium NRW unterstützt angehende GründerInnen sowie Teams bis zu drei Personen, die zum Antragszeitpunkt noch kein Jahr gegründet haben mit 1.200 Euro pro Monat pro Person für max. 12 Monate. Entscheidend ist eine innovative Geschäftsidee. Vo...
Weitere Informationen