Website oder Blog, Pressetext oder Flyer, Unternehmensportrait oder Einladung: Ein guter Text ist ein guter Text ist ein guter Text. Das gilt für Print und Web ebenso wie für PR und Marketing. Eine übersichtliche Struktur, interessante Inhalte, treffende Worte und korrekter Satzbau erleichtern das Lesen. Wie das geht, lernen Sie in diesem Kurs (auch als Bildungsurlaub anerkannt). Obendrauf gibt es Tipps, Tricks und Tools, die Sie in den Schreibübungen anwenden.
In diesem praxisorientierten Kurs dreht sich alles um:
• Grundregeln und Schreibkonventionen
• Texterformeln
• Hamburger Verständlichkeitsmodell
• Ziele, Zielgruppen und Leitidee
• Leseverhalten Print und Online
• Planen und Entwerfen
• Ins Schreiben kommen
• Storytelling – Leser begeistern
• Strukturen schaffen – Leser lenken
• Verständlich und lebendig schreiben
• Die Rolle der Satzzeichen
• Kreativitätsübungen, Tools und Tipps
• Korrigieren, redigieren und lektorieren
Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de.
KursNr. 525070
Montag, 27.03.2023 – Mittwoch, 29.03.2023
Anmeldeschluss: 13.03.2023
vhs-Aegidiimarkt, Zoom24 – virtueller Raum inkl. Online-Skript
Sie wollen sich selbstständig machen und wissen nicht wie? Die Handwerkskammer Münster bietet mit dem Info-Nachmittag einen guten Einstieg in das Thema Selbstständigkeit. Mit einem nachvollziehbaren und aussagekräftigen Unternehmenskonzept fällt oft auch die Finanzierung durch Kreditinstitute für Existenzgründer...
Weitere InformationenEs wird interessant, es wird sommerlich und es wird anregend: Die Gründungsimpulse von münster gründet! kommen! Profitiere von den Erfahrungen erfolgreicher Jungunternehmer/-innen bei unserem Rundgang durch das Mühlenhof Freilichtmuseum Münster am 13.06.2023. Dabei sind medizen.digital (1) Philipp Büning (2) Synt...
Weitere Informationen