Unternehmensnachfolge als Alternative zur Existenzgründung
Einen eigenes Unternehmen zu gründen erfordert viel Engagement und Zeit zur Vorbereitung! Geschäftsidee, Businessplan, Marketingkonzept, Standort, Fachkräfte, uvm. stehen auf der langen To-Do-Liste. Vieles muss von Null auf geplant und überlegt werden. Und das mit dem Risiko, dass das Konzept in der Praxis vielleicht nicht funktioniert.
Geht das nicht einfacher, indem man einen etablierten Betrieb übernimmt? Die Vor- und Nachteile der Unternehmensnachfolge sollen in diesem Vortrag näher beleuchtet werden.
Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme leider nicht möglich! Wir bitten um Verständnis.
3G – Geimpft, Genesen oder Getestet: Bringen Sie bitte entsprechende Nachweise, Ihren Personalausweis und eine vorgeschriebene Mund-Nasen-Abdeckung mit. Vielen Dank.
Von der Idee zum Konzept! Vieles kann Sie auf die Idee bringen, sich selbstständig zu machen: Die Unzufriedenheit über Ihren Arbeitsplatz, die Beobachtung, dass ein bestimmtes Angebot fehlt, ein leer stehendes Büro oder Ladenlokal, die Lust, Ihre eigenen Ideen zu verwirklichen, eine Kollegin, die Sie fragt, ob Sie e...
Weitere InformationenVoraussetzungen und Wege zum Gründerstipendium.NRW Das Gründerstipendium.NRW unterstützt angehende Gründerinnen und Gründer und Teams bis zu drei Personen, die zum Antragszeitpunkt noch kein Jahr gegründet haben mit 1.000 Euro pro Monat pro Person für max. 12 Monate. Entscheidend ist eine innovative Geschäftsid...
Weitere Informationen