Warum ich mich selbständig gemacht habe?
Ich habe mich selbstständig gemacht, um meine Überzeugung und meine Vision in die Tat umzusetzen: Unternehmen und Menschen dabei zu unterstützen, in einer sich wandelnden Welt authentisch, nachhaltig und erfolgreich zu sein. Meine Tätigkeit basiert auf der humanistischen Psychologie, die als Grundhaltung ein sehr positives bild des Menschen vertritt. Meine Herangehensweise ist, dass der Mensch immer im Mittelpunkt stehen sollte – in der Wirtschaft, in der Gesellschaft und in jedem Veränderungsprozess.
Ich möchte Menschen und Organisationen dabei unterstützen, ihre Herausforderungen zu bewältigen – sei es im Fachkräftemangel, in der Digitalisierung oder bei sich wandelnden wirtschaftlichen Verhältnissen – und ihre Ziele nicht nur zu erreichen, sondern dabei eine Kultur der Wertschätzung, Resilienz und Menschlichkeit zu schaffen. Dazu setze ich vor allem auf regenerative Ansätze, die sowohl auf sozialer als auch ökologischer Ebene neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und langfristigem Erfolg setzen.
Die Freiheit der Selbstständigkeit gibt mir zudem den Raum, meine Methoden und Ansätze kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Arbeitsbereiche, wie z. B. meinen Podcast Coachingsnacks oder meine Dozententätigkeit an der FH Münster, zu erschließen.
Was für mich und mein Leben Selbständigkeit bedeutet?
Selbständigkeit bedeutet für mich vor allem viel Freiheit. Ich kann selbst entscheiden, was und wie ich arbeiten möchte. Dazu braucht es allerdings auch eine große Selbstverantwortung und auch eine gewisse Stressresistenz, um finanziell über die Runden zu kommen und die anstrengenden Zeiten zu überstehen.
Insgesamt bietet mir die Selbständigkeit aber vor allem die Möglichkeit mich zu entfalten und meine eigenen Träume und Visionen zu verwirklichen.
Wo sehe ich die Ziele für meine Firma/ für mich selbst?
Ich möchte mit meiner Selbständigkeit vor allem Impact erreichen, indem ich andere Unternehmen und Organisationen auf dem Weg zu einer menschzentrierteren und damit erfolgreicheren Organisation begleite. Wenn ich dort meine Spuren hinterlasse und Entwicklungen sehe, bin ich zufrieden. Meine Selbständigkeit wächst dann von selbst mit.
Gerne würde ich in Zukunft noch eine eigene Firma gründen, um noch mehr im Team zu arbeiten und den Impact auszuweiten.
Wie stelle ich mir ein glückliches Berufs-/Leben vor?
Ein glückliches Leben heißt für mich, dass ich ausgewogen lebe, d.h. genug Zeit für Familie und Freizeit habe und gleichzeitig mich selbst verwirkliche und Impact erzeuge. Im besten Fall mit Leichtigkeit und Passion.
Wenn mein Berufsleben einmal zu Ende geht, möchte ich zurückschauen und sagen können, dass mein Tun Menschen und Gesellschaft inspiriert und weitergebracht hat.
Was möchte ich anderen „Neu-Gründern“ mit auf den Weg geben?
Seid offen, vernetzt euch und seid euch nicht zu schade, nachzufragen und um Hilfe zu bitten. Es wollen mehr Menschen unterstützen, als man vielleicht im ersten Moment denkt!